Zusammenfassung
Die moderne nicht invasive Bildgebung ergänzt die klinische Beurteilung und Basisdiagnostik
bei Patienten mit Verdacht auf KHK oder bereits manifester Erkrankung. Grundlage der
Bildgebung bildet die transthorakale Echokardiografie. Zur erweiterten Diagnostik
steht ein Spektrum von Methoden (CT-Angiografie, Stressechokardiografie, CMR, SPECT,
PET) zur Verfügung. Hierbei ist die Auswahl der geeigneten Methode im Sinne einer
„differenzierten Indikationsstellung“ entscheidend für die optimierte Diagnostik und
Therapie.
Abstract
Optimized clinical diagnostics and therapy of patients with (suspected) coronary artery
disease requires – beside clinical assessment and basic diagnostics – non-invasive
cardiovascular imaging. In most patients transthoracic echocardiography is the method
of choice to assess basic cardiac function and structural abnormalities. The choice
of the optimal additional imaging method (CT-angiography, stress echocardiography,
CMR, SPECT, PET) requires careful assessment by the physician and is crucial for diagnosis
and therapy.
Schlüsselwörter
koronare Herzkrankheit - nicht invasive Bildgebung - Ischämietestung
Key words
coronary artery disease - non-invasive cardiac imaging - ischemia testing